Peer-to-Peer (P2P)
Was ist Peer-to-Peer, und wie wird es angewendet?
Während die Nachfrage nach Video-Inhalten immer mehr steigt, werden die Netzwerke in Unternehmen immer komplexer. Die “Peer-to-Peer” Streaming-Technologie ist eine effiziente und kostengünstige Art, wie Videos im Unternehmen ausgeliefert werden können, ohne die bestehende Netzwerk-Kapazität zu beeinträchtigen.
Durch unsere Partnerschaft mit Hive Streaming nutzen wir die vorhandene Netzwerk-Kapazität sehr effizient, um jedem Benutzer im Unternehmen qualitativ hochwertige Live- und OnDemand-Videos auszuliefern.
So funktioniert Hive Streaming
Peer-to-Peer ist eine reine Software-Lösung, die es allen Zuschauern in einem Subnetz ermöglicht, einen Live-Videostream oder ein OnDemand-Video anzuschauen. Ohne Peer-to-Peer bezieht jeder einzelne Benutzer einen eigenen Stream direkt vom Streaming-Server (Unicast), was zu einer enormen Belastung im Netzwerk führt. Mit Peer-to-Peer Streaming wird jeder User im Netzwerk - ob aktiver Zuschauer oder nicht - zugleich auch ein Verteilerknoten und gibt sein empfangenes Signal weiter. Auf diese Weise reduziert sich der Traffic im Netzwerk auf einen Bruchteil.
Für den Einsatz von Hive Streaming wird eine Software auf den Client-Computern jedes Benutzers installiert, wodurch die Geräte zum Verteilerknoten werden. MIttels einem ausgeklügelten und zertifizierten Algorithmus erhalten alle Zuschauer den Livestream zeitgleich, unabhängig davon ob sie ihn direkt vom Streaming Server beziehen oder intern weitergereicht bekommen.
Cloud-basierte Services generieren und erfassen Daten zur Analyse des Nutzerverhaltens, helfen bei der Bestimmung des optimalen Peering und bieten Unterstützung bei der Verbindungseinrichtung.
Sicherheit durch Verschlüsselung
Hive Streaming unterstützt die verschlüsselte Video-Distribution mittels neuester DRM-Technologien. So können Sie sicher sein, dass die Inhalte nicht ungewollt auftauchen
Hohe Video-Qualität
Die Peer-to-Peer Technologie stellt sicher, dass jeder Zuschauer die bestmögliche Videoqualität erhält, ohne das Netzwerk zu beeinträchtigen. Hive Streaming unterstützt die neuesten HTTP-Protokolle für einstellbare Bitraten (ABR).
Silent-Test
Mit Hive Streaming können Sie vor dem Start Ihres Events Ihr Netzwerk testen, um den Netzwerk-Zustand und allfällige Problemstellen rechtzeitig zu erkennen. Dies geschieht, ohne dass die Benutzer Kenntnis davon nehmen oder das Netzwerk beeinträchtigt wird.
Echtzeit-Analyse
Der Analytics-Service von Hive Streaming bietet eine Vielzahl an Daten und Statistiken. Nebst der Zuschauerbeteiligung, den Standorten und der Betrachtungszeit können anhand von Netzwerk-Visualisierungen insbesondere die Einsparungen und deren positiven Auswirkungen der Hive Streaming Technologie veranschaulicht werden.
Kosten-Effizient
Peer-to-Peer Streaming ist zu 100% Software-basiert und einfach zu konfigurieren. Die Einrichtung für den unternehmensweiten Einsatz kann innerhalb weniger Tage stattfinden. Selbstverständlich werden Sie durch uns dabei fachmännisch begleitet.
xtendx als Hive Integrations-Partner
https://www.hivestreaming.com/partners/integration-partners/
Über Hive Streaming
Hive Streaming bietet qualitativ hochwertige, effiziente und sichere Software-basierte Video-Streaming- und Performance-Analyse-Lösungen.
Im Jahr 2007 als Spin-off des Swedish Institute of Computer Science und des Royal Institute of Technology in Stockholm gegründet, integriert sich Hive Streaming nahtlos in führende Videokonferenz-Plattformen für Unternehmen und spielt eine zentrale Rolle in der Bereitstellung und Netzwerkinfrastruktur von Video-Lösungen für Unternehmen weltweit.
Für jeden das passende
Bei einem gemeinsamen Gespräch finden wir heraus, welche Technologie geeignet ist, um dem Bedarf gerecht zu werden. Fragen Sie unsere Spezialisten nach einem Beratungstermin.
Alternativen
Es gibt andere Hardware-basierte Lösungen, z. B. Caching und Multicast, die ähnliche Ergebnisse erzielen können, aber einen anderen Ansatz haben. Beachten Sie dazu auch die entsprechenden Knowledge-Base-Artikel:
Caching
Um dem Sender eine möglichst rasche Verfügbarkeit eines Mediums zu ermöglichen, kann durch Caching ein Knoten gebildet werden, wo mehrere Anfragen gebündelt werden und dem Server als ein einzelner Zugriff simuliert wird. In der simplex Plattform kommen dafür sowohl für on-demand wie Live erstmals Caching-Boxen zum Einsatz
Multicast
Um den Streaming-Server zu entlasten, sendet man ein Signal nur einmal, welches aber von mehreren Empfängern abgegriffen werden kann (wie z.B. Radio), ohne dass sich die Datenübertragungsrate beim Sender um die Anzahl Empfänger multipliziert. Dieses Verfahren nennt man Multicast. Die simplex Plattform ist auch für dieses Verfahren eingerichtet.
Weitere interessante Themen:
Webcast
Webcasts sind ein innovatives Kommunikationsmittel, um interne und externe Ziele mit Video und Präsentation zu beliefern. Simplex Pro ist das Produktions-Studio der simplex Platform, um professionelle Webcasts als on-demand oder live Version mit wenigen Klicks zu starten und an das gewünschte Zielpublikum auszustrahlen
simplex Pro
simplex Pro ist das bedienerfreundliche Studio für professionelle Webcasts. Ob On-demand oder Live, erstellen und publizieren Sie ein Video mit gleichzeitiger Präsentation schnell und einfach. Sämtliche Inhalte (Video, Audio, Präsentationen, Bilder) werden auf einer Zeitleiste beliebig platziert und der komplette Webcast wie gewünscht publiziert.
Sie konnten nicht finden wonach Sie gesucht haben? Kontaktieren Sie uns.
Unser Team ist von Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 17 Uhr für Sie da. Per E-mail erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.
In dringenden Fällen ausserhalb der Bürozeiten wenden Sie sich an den kostenpflichtigen Support:
+41 44 580 97 16