Die Live-Übertragung von Sportveranstaltungen im Internet ist populär und erhöht die Reichweite enorm. Das Recording zur späteren Ansicht (on-demand) bietet nicht nur dem Team selbst die Grundlage für spätere Besprechungen, sondern bietet auch Team-übergreifend Chancengleichheit bei der Analyse der gegnerischen Spielweise. Aus diesem Grund ist es im professionellen Bereich wünschenswert, sämtliche Spiele und Partien als Live- und Ondemand-Video im Internet anzubieten (streaming) und in einem Videoportal abzulegen.
Die eingesetzten Technologien stellen unterschiedlich hohe Ansprüche an die Bedienbarkeit und die Produktionsprozesse sind teilweise mit grossem manuellem Aufwand verbunden. Es fehlt ein einheitliches, zentralisiertes System, welches die Ansprüche des Marketing an den visuellen Auftritt sowie an statistische Auswertungen erfüllt. Die steigenden Ansprüche der Zuschauer sowie die zunehmenden Anforderungen an die technische Infrastruktur und die damit verbundenen Kosten stellen den Sportverband vor grosse Herausforderungen.
Der simplex Channel Player ist für die Integration in eine Responsive Website optimiert und passt sich automatisch der verfügbaren Breite des Bildchirms an. So wird eine optimale Darstellung und Bedienbarkeit auf unterschiedlichen Geräten gewährleistet.
Der simplex Channel Player verwandelt die Website in ein modernes Multimedia-Center mit mehreren Kanälen. Nebst den aktuellen Live-Spielen findet der Besucher schnell die neuesten Videos in der Übersicht.
Durch eine Suche in den Kanälen findet man schnell die Videos seines Lieblings-Teams oder Videos eines bestimmten Spieldatums.
Bei Live- und Ondemand-Videos werden vor dem eigentlichen Video-Inhalt Werbespots angezeigt.
Der simplex Player unterstützt den VAST (Video Ad Serving Template) Standard des IAB (Interactive Advertising Bureau). Dieser Standard definiert die Kommunikation zwischen dem Video-Player und dem Ad-Server, liefert die eingeplanten Werbespots aus und liefert das entsprechende Reporting für Werbetreibende.
Swiss Unihockey liefert die eingehenden Videosignale sowie weitere Informationen zu den Teams und Spielen über eine Programmierschnittstelle. Das Video-Projekt wird automatisch mit dem korrekten Vorschaubild sowie weiteren Informationen zum Spiel ergänzt und für die Darstellung auf dem Video-Portal aufbereitet.
Die Aufzeichnung startet und stoppt automatisch anhand des eingehenden Videosignals. Die on-demand Versionen der Live-Spiele werden automatisch auf dem Portal publiziert, ohne dass eine manuelle Nachbearbeitung stattfindet.
„Wir haben verschiedenste Lösungen für Videoplattformen geprüft. Die Lösung von xtendx und die Menschen dahinter haben uns voll und ganz überzeugt.“
Michael Zoss, Geschäftsführer, Swiss Unihockey
„Die Zusammenarbeit mit swiss unihockey ist eine Win-win-Situation. Wir freuen uns, gemeinsam mit dem Schweizer Unihockey eine weitere Sportplattform mit Videostreams bereichern zu können.“
Charles A. Fraefel, CEO, xtendx AG
Unser Team ist von Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 17 Uhr für Sie da. Per E-mail erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.
In dringenden Fällen ausserhalb der Bürozeiten wenden Sie sich an den kostenpflichtigen Support:
+41 44 580 97 16